PONTEM (latein. BRÜCKE) spiegelt unsere Philosophie als Brückenbauer
zwischen unterschiedlichen Individuen wider.
Wir vereinen fundierte Praxiserfahrung aus der kommunalen Verwaltung
mit authentisch gelebter interkultureller Kompetenz sowie bewährten Stressbewältigungs-Methoden.
Wir sind authentisch und praxisnah,
wir stehen ein für Respekt sowie persönliche Weiterentwicklung.
Diplom-Pädagoge und Mental Coach
Yannick Soglondey ist Experte für Mentaltraining und Stressbewältigung im Berufsleben. Er verhilft Menschen zu mehr Erfolg im Beruf und
unterstützt Berufstätige dabei Stresssituationen systematisch zu bewältigen, um erfolgreich im Beruf zu bleiben.
Yannick Soglondey hat das Studium der "Erwachsenenbildung" (Schwerpunkt: Psychologie) erfolgreich absolviert.
Nach dem Studium-Abschluss war er langjährig als Arbeitsvermittler im Jobcenter tätig, dabei hat er sich insbesondere im Sektor "Arbeitsmarktintegration für Zuwanderer" spezialisiert. Aufgrund des vielfältigen Klientenkreises stärkte er zusätzlich seine interkulturelle Kompetenz.
Zudem war er im Mitarbeiter-Unterstützungs-Team (MUT - Landeshauptstadt Stuttgart) für die psychologische Erstversorgung bzw. Stressaufarbeitung nach belastenden Ereignissen tätig.
Yannick Soglondey unterstützt Sie dabei:
1. "Schutzhülle aufbauen" → Stresssituationen und Herausforderungen vorbereitet zu überstehen
2. "Stressbewältgungs-Methodik erlernen" → Körper und Geist zu trainieren, um Stresssituation systematisch zu bewältigen
3. "Positives Mindset festigen" → Trotz Stress einen kühlen Kopf bewahren und möglichst gelassen und selbstbewusst an den eigenen Zielen weiter arbeiten
Als zertifizierter „NLP-Master" und "Stressmanagement Kursleiter" liegen seine Schwerpunkte im Bereich Selbstmanagement-Methoden, Kommunikations-Techniken und Systemisches Coaching.
Yannick Soglondey:
"Mein Ziel ist es Menschen beruflich (und auch privat) voranzubringen und dabei mehr Erfolg und auch Zufriedenheit für Berufstätige zu ermöglichen, trotz des hohen Stresspegels in unserer Gesellschaft."
Diplom-Jurist und Dialogmoderator
Kamal Ahmad hat pakistanische Wurzeln und wuchs in einem multikulturellen Lebensumfeld auf.
Das Interesse für gesellschaftspolitische Zusammenhänge und deren Folgen motivierte ihn das Studium der Rechtswissenschaften aufzunehmen. Nach Abschluss seines
Studiums und des Referendariats war er mehrere Jahre als juristischer Mitarbeiter in der Agentur für Arbeit tätig.
Seit 2013 ist er im Bereich der Leistungen zur aktiven Arbeitsförderung beim Jobcenter Stuttgart tätig und beschäftigt sich speziell mit der
migrationsspezifischen Beratung. In seiner Funktion als „Themenverantwortlicher Migration" fungiert er
regelmäßig als Ansprechpartner für interkulturelle Fachfragen.
Als qualifizierter Dialogmoderator (nach Hartkemeyer/Dhority) moderierte er über vier Jahre mehrere Schulklassen innerhalb des Projekts „Politische Bildung mit Jugendlichen in der Einwanderungsgesellschaft“ (jetzt :Dialog macht Schule).
Seine Themenschwerpunkte sind: Sozialrecht, migrationsspezifische beschäftigungsorientierte Beratung, Dialogprozess Begleitung, politische Bildungsarbeit, muslimisches Leben in Deutschland und interreligiöser Dialog.
Darüber hinaus ist er Mitglied in der Arbeitsgruppe „Sprache und kulturelle Werte“ der Task Force Integration und des Arbeitskreises „Stuttgarter Muslime“ der Landeshauptstadt Stuttgart und auch Referent für den Arbeits- und Bildungsmarkt im Projekt „Moscheen für Flüchtlinge“.
Kamal Ahmad:
„Jeder Mensch hat besondere Begabungen und Talente, die er in unsere Gesellschaft einbringen kann.
Während oft das Trennende zwischen den Bevölkerungsgruppen in den Vordergrund rückt,
steht für mich das Verbindende an erster Stelle."